
Seit 2016 sind SAVAGE BLOOD auf kleinen und großen Bühnen in Deutschland unterwegs und haben in dieser Zeit auch schon ein paar Schlenker ins benachbarte Ausland gemacht. Auf dem Programm steht kraftvoller, klassischer Heavy Metal, der durch Zutaten aus dem Thrash und Power-Metal dennoch gleichzeitig zeitlos und zeitgemäß rüberkommt. Im November kommt der zweite Longplayer mit dem Titel „Wheel of Time“ über MDD Records raus. Die Band hat mich beim ersten Hören schon nach wenigen Sekunden davon überzeugt, dass ich sie zum Bergisch Metal holen muss. 2023 hat es noch nicht geklappt aber beim Jubel-Jubiläum am 25. Mai sind sie nun am Start.
Heute unterhalte ich mit Peter, dem Sänger der 5-köpfigen Truppe.
Zuerst interessiert mich die Entstehungsgeschichte eurer Band. Man kann schon von weitem sehen, dass das für keinen von euch die erste Band ist. Liege ich da richtig? Wo habt ihr vorher euer Unwesen getrieben und von wem von euch ging die Initiative zur Gründung von Savage Blood aus?
Vollkommen richtig. Wir bringen alle einiges an Erfahrung mit. Michael war vor langer Zeit bei Dawn Of Disease am Bass, Timios kannten wir von Phearon an der Axt und Jörg von diversen Metal Bands in unserem Umfeld. Marc hatte mit Jörg auch schon zusammen bei Purid gespielt. Marc und ich hatten Ende der 90-er eine sehr gute Zeit bei ENOLA GAY, hatten drei Alben veröffentlicht und durften sogar coole Tourneen mit Stratovarius, Iced earth und Nevermore erleben. Wenn ich an die Support slots für Metal Church, Testament, Saxon oder King Diamond denke … das war schon ne geile Zeit. Enola Gay hatte sich dann aber Anfang der 2000-er erledigt. Die Initiative zur Gründung von Savage Blood ging dann 2015 von unserem Drummer Marc aus. Der hat mich quasi als Sänger reaktiviert. Dafür bin ich Ihm sogar dankbar!
Wie lange warst du im vorläufigen Ruhestand? Hat es dich da nicht permanent gejuckt wieder was zu starten?
Ich hab mich um andere Dinge gekümmert. Das Mikro habe ich ungefähr 12 Jahre verlegt und mich als Drummer in diversen lokalen Bands versucht 😉. Drumming war schon immer eine grosse Leidenschaft von mir. Ich war quasi immer aktiv, allerdings nicht immer als Sänger.
Ein Sänger der auch Schlagzeug spielt ist allerdings eine sehr seltene Kombination. Mir fällt gerade niemand ein, der das in einer Person vereint. Wie ist das vor sich gegangen?
Das habe ich nicht gleichzeitig auf die Kette bekommen. Ich war dann jeweils nur der Drummer. Dan Beeler von Exciter fällt mir ein, der macht beides, oder auch der Drummer von Mastodon singt beim drumming. Völlig verrückt.
Wie sah dein Einstieg in die Musik aus? Hast du mit Gesang oder Schlagzeug angefangen?
Das Schlagzeug kam zuerst. in der 8. Klasse fing das an. Dann bin ich aber recht schnell ans Mikro gewechselt. Mit 17 hatte ich meine erste Band. Ich hatte damals eine Metal Band gesehen und habe die einfach nach dem Gig gefragt ob sie vielleicht einen Sänger suchen.
Moment, du bist nach dem Gig zur Band gegangen, die ja sicher nicht ohne Sänger aufgetreten ist und hast gefragt, ob die einen Sänger suchen? Das hat Eier!
Klingt dreist, isses auch. Haha, der Gitarrist versuchte sich auch am Mikro und ich merkte Ihm an das er sich da gar nicht wohl mit fühlt. Ein bisschen besoffen war ich auch.
Ihr habt mit vorherigen Bands nun schon einiges erlebt, seid auf Tour gewesen und habt mit fetten Bands zusammen gespielt. Wie schwer war es, mit Savage Blood ein paar Etagen tiefer neu anzufangen und Aufbauarbeit zu leisten? Man ist ja keine 18 mehr und spielt voller Begeisterung an jeder Steckdose, egal wie die Bedingungen des Gigs sind.
Das ist uns gar nicht so schwer gefallen. Wir haben uns zunächst auch gar keine Ziele gesteckt. Wir hatten einfach wieder Bock und legten erstmal los. Die Chemie war gut und wir hatten schnell ein paar Songs fertig. Unseren ersten Gig haben wir im Gründungsjahr dann als Support für Voivod gespielt. Gleich einen Volltreffer gelandet. Support Slots zu eregattern ist dann unsere primäre Strategie geworden. Weitere Ziele haben wir uns dann nach und nach gesteckt, als wir merkten das unsere Art Metal da draussen ganz gut ankommt.
Die Spielfreude kann man hören und sehen. Im November kommt euer neues Album. Wie lange habt ihr daran geschraubt, bevor es ins Studio ging und wie arbeitet ihr als Band beim Komponieren und Arrangieren zusammen?
Mit dem Songwriting zum neuen Album sind wir noch in 2020 gestartet, nachdem Downfall in Eigenregie veröffentlicht wurde. Es war ja aufgrund der Pandemie ausreichend Zeit. An live Gigs war nicht zu denken. Songwriting ist bei uns ein stetiger Prozess. Der ist eigentlich erst kurz vor dem Studiotermin abgeschlossen. Unsere Gitarristen Timios und Jörg bereiten Ideen mit groben Songstrukturen vor und senden es uns zu. Unser Drummer gibt den Riffs den nötigen und songdienlichen Beat. Ich sortiere für mich die Gitarrenparts und setze daruf die Gesangsmelodien. Beim Schreiben der Melodie entsteht bereits ein grober Text, der das gewählte Thema beinhaltet. Melodie, Text und Thema entstehen meistens parallel. Erst danach treffen wir uns im Proberaum und setzen das in eine Live Situation um und arrangieren das Ganze. Mit den Ergebnissen geht das dann wieder zu Hause weiter. Die Technik macht es heute möglich so zu arbeiten. So geht das ein paar mal hin und her bis der Song steht.
Wie viele Songs wird „Wheel of Time“ enthalten und plant euer Label auch eine Auflage in Vinyl?
Es werden acht Songs zu hören sein. Vinyl ist ebenfalls erhältlich und kommt im Gatefold. In jedem Fall bei uns direkt, über bandcamp und natürlich auf unseren live Shows zu erwerben. Die Lieferung mit den Vinyls ist gestern bei uns angekommen. Unser Label ist was den Vetrieb angeht noch in Klärung.
Das ist gut. CDs gehen wirklich bei weitem nicht mehr so gut wie Vinyl. Bringt eine Ladung davon mit nach Bergisch Gladbach. Wenn ich mich nicht sehr täusche, werdet ihr etliche Exemplare weniger mit nach Hause nehmen. Gibt es euch vor dem Bergisch Metal Jubel-Jubliäum noch irgendwo zu sehen? Es ist doch sicher eine Release-Show geplant oder steht schon fest.
Wir bringen den ganzen Merch Truck mit nach Bergisch Gladbach 😉 Wir planen aktuell eine Show hier bei uns in Osnabrück. Details werden noch bekanntgegeben, sobald alles fix ist. Für dieses Jahr ist aktuell nichts mehr geplant. Aber vielleicht ergibt sich ja noch etwas.
Dann freuen wir uns auf den Mai. Kommt alle rum, es wird eine epische Party zum 10-jährigen werden. Du hast das letzte Wort.
Wir freuen uns auf die Veröffentlichung von Wheel Of Time und sind wahnsinnig aufgeregt wie das Album draussen ankommt. Noch im Oktober gibt es ein erstes Video/Single bei youtube und spotify und Co. Wir feiern das neue Album in jedem Fall und sind sehr stolz darauf. Wer hätte gedacht, das wir nochmal so ein geiles Album raushauen! Bergisch Gladbach, Danke für die Einladung! Wir freuen uns auf Euch! Kauft Tickets bevor es zu spät ist.
(Anmerkung von mir: mit den Tickets müsst ihr euch aber noch ein wenig gedulden. Der Vorverkauf startet erst im neuen Jahr)