
Die zweite Band, die ich Euch vom Line-up für das Bergisch Metal Jubel-Jubiläum vorstellen möchte sind Alunite aus Dortmund. Kennen gelernt habe ich die Kollegen auf dem ganz normalen Dienstweg. Sie haben mich angeschrieben und da sie gerade zufällig in der Gegend gespielt haben, habe ich die Gelegenheit genutzt und mir die Band live angesehen. Der Auftritt hat mich überzeugt und daher habe ich Alunite gleich am selben Abend gebucht.
Gestern habe ich mich mit Drummer Roman unterhalten.
So viel ich weiß, gibt es Alunite seit 2019. Wer von euch hat die Initiative zur Bandgründung ergriffen? Wie habt ihr euch zusammen gefunden?
Seit Ende 2019 um genau zu sein. Lukas,Tika und ich kannten uns schon etwas länger durch die Musik und haben dann in 2019 einen Bassisten gesucht und Stefan gefunden. Stefan hatte uns über Backstage Pro kontaktiert, weil wir da eine „suchen Bassisten“ Annonce geschaltet hatten.
(Anmerkung für die Nicht-Musiker: Backstage Pro ist eine spezielle Plattform für den Austausch zwischen Musikern, Bands und Veranstaltern)
Wie meinst du das „durch die Musik“? Hattet ihr schon mal gejammt oder so was?
Wir haben vorher in einem Projekt zusammen gespielt: Tika und ich seit 2014, Lukas kam 2016 dazu.
Ihr habt euch da einen denkbar schlechten Zeitpunkt ausgesucht, um eine neue Band zu gründen. Nur ein paar Wochen später wurden alle Konzerte auf nicht absehbare Zeit praktisch verboten, oder durften nur unter strengen Auflagen stattfinden. Zeitweise waren selbst Proben nur eingeschränkt möglich. Wie habt ihr es unter diesen Umständen geschafft, das Projekt am Leben zu halten?
Das stimmt leider und damit hat echt keiner gerechnet. Wir hatten damals für Ostern ein erstes Konzert in Dortmund geplant,was wir dann leider kurz vorher absagen mussten. Als die Auflagen noch nicht so streng waren,haben wir uns regelmäßig zu proben getroffen. Als die Auflagen dann straffer wurden,haben wir uns immer nur zu zweit getroffen und dann auch viel digital songwriting gemacht. Wir haben in der Zeit,wo live nichts ging technisch aufgerüstet und generell viel gelernt (clicktracks und in ear als 2 Beispiele)
Ist vielleicht gar nicht verkehrt, wenn man gleich am Anfang so eine Durststrecke durchmacht. Ich könnte mir vorstellen, dass das die Truppe auch zusammenschweißt. Ihr hatte also reichlich Zeit, um euch auf die live-Premiere vorzubereiten. Wann und wo fand die statt?
Unser erstes Konzert war tatsächlich ein Live Stream Event vom Metal4Mercy in der Werkstatt in Witten im August 2020. Da waren unter Auflagen die anderen Bands und das Team vom m4m als „Publikum“ da. In 2021 folgten dann 2 weitere Konzerte in Euskirchen beim Blattturbo Bandabend und in Marl im Schacht 8 Open Air, beide mit „richtigem“ Publikum.
Wurde eure Musik bisher nur digital veröffentlicht? Ich habe nirgendwo was von einer klassichen CD gesehen, die man sich ins Regal stellen kann.
Wir haben auch eine single „EP1 – Live“ mit relativ altem Material. Die versuchen wir bei Gigs noch unters Volk zu bringen. Alle folgenden Releases waren ausschließlich digital.
Habt ihr da noch was in Planung oder denkt ihr, physische Tonträger sind ein Auslaufmodell?
Also wir wollen definitv einen Longplayer machen und waren auch in diesem Jahr viel am Arbeiten und im Studio. Auslaufmodell würde ich jetzt noch nicht sagen,aber man merkt schon,dass weniger CDs gekauft werden.
Ich bestelle hiermit schon mal eine vor. Erzähl doch mal was aus deiner Jugend bzw. Kindheit. Wie bist du zum Trommeln und zur harten Musik gekommen? Bist du einer von den Drummern, die schon als Kind Töpfe und Kissen zerkloppt haben?
Ist notiert Lange her die Jugend…ich hab relativ spät – mit 14 – angefangen Schlagzeug zu spielen und das eher durch Zufall: wir hatten damals ein gut ausgestattetes Musik-Kabinett in der Schule wo man alles probieren konnte….nur das Schlagzeug war versteckt. Als ich dann dann mal gefunden hatte,hab ich mich rangesetzt und es ging irgendwie erstaunlich gut. Ich hab dann erst da „gespielt“ und auch bei Freunden,die schon in Bands waren, hab mich dann aber dazu entschieden, doch in die Musikschule zu gehen….5 Jahre in Summe. Mit 17 war ich in meiner ersten Band: Rock und Cover,alles von Elvis bis Metallica, ACDC und black Sabbath. Aus der Formation hat sich dann ein kleines Skate-Punk Projekt entwickelt. Während dem Studium war ich dann selbst 3 Jahre Musikschullehrer für Schlagzeug. Nach ca 4 Jahren ohne Musik und Schlagzeug war ich dann in einer Metalcore Band und den Rest kennst du ja schon vom Anfang des Interviews. Ich bin von meiner Punkphase ziemlich schnell beim Hardcore gelandet. Über die Zeit kristallisieren sich aber auch ein paar Lieblingsbands heraus, die in einem anderen Genre ansässig sind, aber Gitarren müssen dabei sein.
14 ist doch ein gutes Alter zum Anfangen. Ich wurde noch später zum Gitarristen berufen. Ist auch überliefert, wo eure Sängerin Tika das Singen gelernt hat? Als ich euch live gesehen habe, hatte ich ehrlich gesagt Zweifel, ob sie diese Intensität und unglaubliche Energie bis zum Ende der Show durchhalten kann, was sie dann aber recht lässig geschafft hat.
Ja hat gepasst. Persönlich sage ich mittlerweile je früher desto besser. Tika hat sich mit ihren ersten Bands das singen (damals noch viel shouten) selbst beigebracht, hat dann,ich glaube in 2018, nochmal an der Pop Akademie in Bochum ein Studium zum Singer / Songwriter gemacht. Das hat viel Gutes mit sich gebracht… stimmliche Energie und Ausdauer über einen Gig, ohne das die Stimme danach ein Eimer ist.
Da können sich die Bergisch Metal Fans auf eine sehr intensive Show freuen. Es wird wahrscheinlich wieder sehr voll werden im Ufo und dann brennt die Luft. Können die Leute, die jetzt neugierig auf euch geworden sind euch vorher noch irgendwo sehen?
Wir freuen uns definitiv auf den Gig bei euch und werden Gas geben ohne Ende! Wir spielen dieses Jahr noch zwei Mal im Dezember: Metal for Mercy 20th Anniversary Festival in der Werkstatt in Witten (das wird ein mega Event mit 20 Bands auf 3 Bühnen) und in Herne im Stennert.
Okay. Dann wünsche ich euch viel Erfolg und zwei geile Gigs. Vielleicht kommen ja noch ein paar mehr dazu. Wir sehen uns am 25. Mai im Ufo!